Personalrochade der Trauner SPÖ ist abgeschlossen
Gestärkt geht die SPÖ – Traun in das kommende Wahljahr, da nun auch die letzten personellen Entscheidungen gefallen sind. Nachdem mit VizeBürgermeister Ing. Scharinger Rudolf der SPÖ – Kandidat für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr festgelegt wurde, ist nun auch das neue Führungsteam der Trauner – SPÖ komplett. In der Gemeinderatssitzung, vergangenen Donnerstag, wurde das neue Team eindrucksvoll bestätigt. Damit ist, die im vergangen Jahr eingeleitete, Personalrochade abgeschlossen.
Zu Beginn der Gemeinderatssitzung hatte die langjährige VizeBürgermeisterin und Sozialreferentin Prammer Renate ihr Stadtratsmandat und damit auch die Funktion der 1. VizeBürgermeisterin zurückgelegt. Mit „Standing Ovation“ wurde, die über die Parteigrenzen hinaus beliebte und für ihre Fachkompetenz geschätzte Sozialreferentin, von den Gemeinderatsmitgliedern aus ihrer Funktion verabschiedet.
Bürgermeister Seidl hat in seiner Dankesrede die ausgezeichnete Zusammenarbeit, ihr großes Engagement und die fachliche Kompetenz in sozialen Fragen deutlich unterstrichen.
In die Funktion des 1. VizeBürgermeister wurde Ing. Scharinger Rudolf, in die Funktion des 3. Vizebürgermeister Planungsstadtrat Geisberger Günter, gewählt. GR Aichmayr Peter (bisher Obmann des Jugend- und Freizeitausschusses) wurde als neuer Stadtrat angelobt und übernimmt gleichzeitig die Agenden des Sozialreferenten. StRin Kleinfelder Ines übernimmt den Vorsitz im Jugend- und Freizeitausschuss. GR Sagmüller Christoph bleibt, wie bisher, Obmann des Sportausschusses.
SPÖ Fraktionsvorsitzender GR Klimczyk Peter dazu: „Ich bin sehr zufrieden, dass der Generationenwechsel so glatt über die Bühne gegangen ist. Die SPÖ ist federführend verantwortlich, dass Traun eine Stadt mit hoher sozialer Kompetenz ist, in der sowohl Lebensqualität als auch Fortschritt größte Priorität genießen. Unser neues Team wird sich mit frischen Kräften auch weiterhin für die Anliegen der Trauner Bevölkerung und den Fortschritt in unserer Stadt einsetzen“.